Beckenboden Therapie
Der Beckenboden umfasst verschiedene Muskelschichten, Sehnen und Bänder, welche im Becken liegen. Er schliesst den Bauchraum von unten ab und stützt die Organe. Der Beckenboden spielt eine wichtige Rolle bei der Blasen- und Stuhlentleerung. Zudem ist der Stand des Beckens zentral für die untere Wirbelsäule sowie die Rumpfstabilität. Funktionsstörungen im Beckenboden können verschiedene Ursachen haben; unter anderem eine schwache oder verspannte Muskulatur, Verletzungen, Prostata Operationen, Schwangerschaft oder krankheitsbedingte Störungen. Nach einem gezielten Befund werden zugeschnittene Übungsprogramme zur Wahrnehmung, Koordination und Kräftigung des Beckenbodens erstellt. In der Beckenbodentherapie integrieren wir moderne Therapieansätze wie Elektrotherapie und Biofeedback, um die Beckenbodenstimulation zu fördern. Die Therapie wird bei folgenden Symptomen und Zielen angewendet:
· Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten nach Schwangerschaft und Geburt oder nach operativen Eingriffen im Becken
· Stuhl- und Urininkontinenz
· Rehabilitation nach Rumpfoperationen, Prostata Operationen
· Überaktive Blase
· Chronische Verstopfung
· Entleerungsschwierigkeiten
· Schmerzen oder Wahrnehmungsstörungen im Beckenbereich
Die Beckenbodentherapie ist einen Teil der Physiotherapie und wird durch die Krankenkasse vergütet. Dafür wird eine Überweisung / Verordnung durch den Arzt benötigt.
Date:
April 11, 2023